Bündner-
fleisch |
In Graubünden ist es schon seit urdenklichen Zeiten Brauch, Fleisch in der reinen Alpenluft zu trocknen, um es auf diese Weise lange haltbar zu machen. Die Trocknereien Brügger und Bischofberger bieten beide Führungen an (Brügger nur für Erwachsene).
|
 |
Bergwerk
Gonzen
|
Bis zur Schliessung des Eisenbergwerkes im Jahr 1966 wurden rund 2.7 Mio Tonnen Eisenerz aus dem Gonzen gefördert. Heute kann die stillgelegte Grube besichtigt werden.
|
 |
Stiftung
Herrschaft von Vaz
|
Die Aufgabe der Stiftung besteht in der Förderung von Forschung und Lehre auf dem Gebiete der Archäologie und der Geschichte im ehemaligen Gebiet der Freiherren von Vaz.
|
 |
Schloss und Burgen Haldenstein
|
Haldenstein ist wohl eine der burgenreichsten Gemeinden Graubündens.
Auf seinem Territorium stehen nämlich nicht weniger als drei Burgen.
|

|
Ruine Belfort
|
Belfort ist eine der historisch wichtigsten Burgruinen Graubündens. Legenden und historische Berichte ranken sich um ihre Baugeschichte, ihre Bewohner, ihre Zerstörung im Jahre 1499. Sie liegt am Handelsweg von Chur über die Lenzerheide ins Landwassertal nach Davos und am Albulapass ins Engadin.
|

|
|
|
|
Lehrkraftwerk
|
Strom hautnah erleben: das Lehr- und Demonstrationskraftwerk in Churwalden ist eine Mikro-Wasserkraftanlage. Angesprochen werden Schulen von der Primar- bis zur Ingenieurschule.
|
 |
WEB-Kuchi
|
Eine sehr empfehlenswerte gehaltvolle Webseite mit verschiedensten Lehrmitteln über unzählige Themata. Hier «alles» über Graubünden.
|

|
Geschichte Graubünen
|
Alles über Graubünden und seine Geschichte in bequemer Kurzfassung
|

|
kik.net
|
Räume, Zeiten, Gesellschaften – Unterrichtseinheiten zum downloaden. Arbeitsblätter, Lektionsskizzen, Präsentationen, Rätsel, Tests etc. zu Themen rund um Räume, Zeiten und Gesellschaften.
|

|
Geschichte
Rhb |
Umfassende Dokumentation über die Rhätische Bahn RhB
|

|
Bergbau-Museum
|
Das Bergbaumuseum Graubünden
stellt den historischen Bergbau im Kanton vor. Eine weltweit
einmalige Calcit Sammlung, eine nachgestellte Rauchquarzkluft und die
Bergkristallsammlung bieten sich dem Besucher an. |

|
|
|
|
Bündner
Naturmuseum
|
Egal in welcher Schulstufe Sie unterrichten: Das Thema «Natur» steht des Öfteren im Zentrum Ihres Unterrichtes.
Das Bündner Naturmuseum verfügt über einen museumspädagogischen Dienst.
|

|
Rätisches
Museum
|
Das Bündner Historische Museum zeigt neben temporären Ausstellungen die neugestaltete Dauerausstellung. Sie umfasst archäologische, kulturgeschichtliche und volkskundliche Objekte aus dem ganzen Kanton Graubünden.
|

|
Ortsmuseum
Vaz Zorten
|
In den Räumen des ehemaligen Kapuzinerhospizes und des dazugehörigen
Stalls dokumentiert das Ortsmuseum die Geschichte der weitläufigen
Gemeinde Vaz/Obervaz anhand von rund 5000 Objekten. |

|
Schule auf dem Bauernhof |
Schule auf dem Bauernhof: einmal mit ihren Schülern einmal eine Kuh aus der Nähe ansehen und berühren. Einmal Stallluft schnuppern und sehen was wir das ganze Jahr hindurch arbeiten. Wir zeigen den Schülern auf einfache Art und Weise Zusammenhänge, Kreisläufe und Grundwissen über die Landwirtschaft.
|

|
Schaukäserei
Tschugga
|
Erlebnis selber käsen: an 8 Stationen à 4 Personen dürfen die Schüler ihren «eigenen» Käse herstellen. Nach 3 Wochen Lagerung im Natur-Keller kommt der Käse per Post nach Hause.
|

|